Negli stand dell’Oktoberfest oltre a bere e mangiare, la giornata viene scandita da canti e balli che contribuiscono a creare la proverbiale atmosfera della Wiesn: le bande di ottoni intonano i più famosi brani e le canzoni tipiche dell’Oktoberfest entrati a far parte della tradizione bavarese popolare più profonda, ma anche i classici e le hit della musica internazionale, soprattutto made in Usa.
Alcuni brani sono di tradizione calcistica come “Nach hause, nach hause, nach hause gehen wir nicht, bis das der Tag anbricht, ja, nach hause gehen wir nicht” che è un incitamento, negli stadi, a non andare a casa (perdere) mentre all’Oktoberfest questa canzone diventa un invito esplicito a rimanere alla festa, ovviamente con un bel boccale di birra sul tavolo!
Le canzoni dell’Oktoberfest e la felicità di festeggiare insieme
Parte della gioia dell’Oktoberfest consiste proprio nello stare in piedi sulle panche a ondeggiare e cantare insieme a chi vi sta vicino…magari uno vostro amico, magari un enorme tedesco che vedete per la prima volta, o magari una dolce bellezza bavarese conosciuta lì per lì. La musica è importante all’Oktoberfest quasi tanto quanto la birra stessa. L’ Oktoberfest è noto tanto per la sua musica folk tradizionale come lo è per il suo bere birra! Musica popolare musica folk, marce e polke sono oramai uno stereotipo famoso per tutto il mondo. Al giungere della sera poi, la musica diventa più forte e tutti iniziano a cantare a braccetto oscillando da parte a parte con i propri boccali di birra, ballando, anzi…barcollando su panche o tavoli. Prima di ogni pausa, la band offrirà sulle note di “Ein Prosit der Gemütlichkeit”, un brindisi per la felicità, la simpatia e il relax.
Non tutte le canzoni appartengono alla tradizione tedesca. In alcuni capannoni certe canzoni in lingua inglese sono diventate dei classici. Hit internazionali come “New York, New York”, “Country Road”, “YMCA” e anche disco-rock e melodie di ispirazione trovano il loro spazio all’interno delle tende. Eppure, non si deve guardare lontano per trovare una banda di ottoni che intoneranno una canzone tedesca potabile: Eins zwei … … g’suffa! Prost!
Audio delle Canzoni dell’Oktoberfest
[html5mp3full:18368]
Testi delle canzoni dell’Oktoberfest
Ecco una selezione dei testi dei brani e delle canzoni più popolari dell’Oktoberfest, ricordando che di molti ci si limita a cantare il ritornello:
Canzoni OktoberfestIn Munchen Steht Ein Hofbrauhaus
STROFA
Da, wo die grüne Isar fließt, Wo man mit “Grüß Gott” dich grüßt, Liegt meine schöne Münch’ner Stadt, Die ihresgleichen nicht hat.
Wasser ist billig, rein und gut, Nur verdünnt es unser Blut, Schöner sind Tropfen gold’nen Wein’s, Aber am schönsten ist eins:RIT.
In München steht ein Hofbräuhaus: Eins, zwei, g’suffa…
Da läuft so manches Fäßchen aus: Eins, zwei, g’suffa…
Da hat so manche braver Mann: Eins, zwei, g’suffa…STROFA
Gezeigt was er so vertragen kann Schon früh am Morgen fing er an Und spät am Abend kam er heraus So schön ist’s im Hofbräuhaus.
Da trinkt man Bier nicht aus dem Glas, Da gibt’s nur “die große Maß!” Und wenn der erste Maßkrug leer, Bringt dir die Reserl bald mehr.
Oft kriegt zu Haus die Frau ‘nen Schreck, Bleibt der Mann mal länger weg. Aber die braven Nachbarsleut’, Die wissen besser Bescheid!RIT.
In München steht ein…
STROFA
Wenn auch so manche schöne Stadt Sehenswürdigkeiten hat, Eins gibt es nirgendwo wie hier: Das ist das Münchener Bier.
Wer dieses kleine Lied erdacht Hat so manche lange Nacht Über dem Münchener Bier studiert Und hat es gründlich probiert.RIT.
In München steht ein…
Canzoni OktoberfestEin Prosit der Gemütlichkeit
Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit,
ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit!
Schenkt ein, trinkt aus, schenkt ein, trinkt aus!
Canzoni OktoberfestRosamunde
STROFA
Schon seit vielen langen Jahren
Liebe ich die Rosamunde,
Und ich denke jede Stunde:
Einmal muß sie es erfahren.
Seh’ ich ihre roten Lippen
Mit dem ewig frohen Lachen,
Möcht’ ich alles machen,
Um daran zu nippen!Aber heut’ bestimmt, geh’ ich zu ihr,
Gründe hab’ ich ja genug dafür!
Ich trete einfach vor sie hin
Und sag’ ihr, wie verliebt ich bin.Sagt sie dann noch nein, ist mir’s egal,
Denn ich wart’ nicht auf einandermal!
Ich neh’m sie einfach in den Arm
Und sage ihr mit meinem Charme:RIT.
Rosamunde, schenk’ mir dein Herz und dein “Ja!”
Rosamunde, frag’ doch nicht erst die Mama.
Rosamunde, glaub’ mir, auch ich bin dir treu,
Denn zur Stunde, Rosamunde,
Ist mein Herz grade noch frei. :|Rosamunde, schenk’ mir dein Herz und dein “Ja!”
Rosamunde, frag’ doch nicht erst die Mama.
Rosamunde, glaub’ mir, auch ich bin dir treu,
Denn zur Stunde, Rosamunde,
Ist mein Herz grade noch frei.STROFA
Warum läßt sie mich nur schmachten,
Immer lächelt sie von ferne,
Ach, ich wüßte nur zu gerne,
Wie’s bisher die and’ren machten.
Still verborgen wie ein Veilchen
Lebe ich in ihrer Nähe,
Doch wenn ich sie sehe,
Wart’ ich noch ein Weilchen.Aber heut’ bestimmt, geh’ ich zu ihr,
Gründe hab’ ich ja genug dafür!
Ich trete einfach vor sie hin
Und sag’ ihr, wie verliebt ich bin.Sagt sie dann noch nein, ist mir’s egal,
Denn ich wart’ nicht auf einandermal!
Ich neh’m sie einfach in den Arm
Und sage ihr mit meinem Charme:RIT.
Rosamunde, schenk’ mir dein Herz…
Canzoni OktoberfestTrink, Brüderlein trink
STROFA
Das Trinken, das soll man nicht lassen,
Das Trinken regiert doch die Welt,
Man soll auch den Menschen nicht hassen,
Der stets eine Lage bestellt.
Ob Bier oder Wein, ob Champagner,
Nur laßt uns beim Trinken nicht prahlen,’
Es trank den Champagner schon mancher,
Und konnt ihn nachher nicht bezahlen.RIT.
Trink, trink, Brüderlein trink,
Laß doch die Sorgen zu Haus!
Meide den Kummer und meide den Schmerz,
Dann ist das Leben ein Scherz,
Meide den Kummer und meide den Schmerz,
Dann ist das Leben ein Scherz! :|STROFA
Das Lieben, das Trinken, das Singen
Schafft Freude und fröhlichen Mut.
Den Frauen, den mußt du eins bringen,
Sie sind doch so lieb und so gut.
Verlieb dich solange du jung bist,”
Die Hauptsach, du bist noch nicht blau,
Denn wenn man beim schönsten Trunk ist,
Bekommt man sehr leicht eine Frau.RIT.
Trink, trink, Brüderlein…STROFA
Der Moses, der hat, gar nicht übel,
Ein elftes Gebot noch erdacht,
Das steht aber nicht in der Bibel,Und hat so viel Freude gemacht.
Man hat es uns unterschlagen,
Weil Trinken und Saufen es preist.
Ich aber, ich will es euch sagen,
Ja, wißt ihr denn auch wie es heißt?RIT.
Trink, trink, Brüderlein…STROFA
Wenn du erwachst am Morgen
Und schlägst die Augen dann auf,
Bedrängen dich oft Sorgen
Beginnst du den Tageslauf:
Hilft sie dir keiner tragen
Und kommst du nicht zur Ruh’
An solchen schweren Tagen
Ruf ich als Freund dir zu:RIT.
Trink, trink, Brüderlein…
STROFA
Bei Freunden, Frau’n und Liedern
Beruhigst du oft dein Herz,
Doch kommt der Gram bald wieder,
Zu ihm gesellt sich der Schmerz.
So wie sie neu erscheinen
Die Sorgen, Kummer, Pein,
Fang’ nur nicht an zu weinen,
Schenk dir ein Gläschen ein:
RIT.
Trink, trink, Brüderlein…
Canzoni OktoberfestAnneliese ach Anneliese
RIT.
Anneliese, ach, Anneliese,
Warum bist du böse auf mich?
Anneliese, ach, Anneliese,
Du weißt doch, ich liebe nur dich.STROFA
Doch, ich kann es gar nicht fassen,
Daß du mich hast sitzen lassen,
Wo ich von dem letzten Geld
Die Blumen hab’ für dich bestellt;
Und, weil du nicht bist gekommen,
Hab’ ich sie vor Wut genommen,
Ihre Köpfe abgerissen
Und dann in die Donau g’schmissen.RIT.
Anneliese, ach Anneliese,
Nachher tat es mir wieder leid;
Anneliese, ach Anneliese:
Wann wirst du nur endlich gescheit?STROFA
Schon 30 Jahre sind vergangen seit jener Zeit
So manches Haar ausgegangen vor Herzeleid
Ich hab Anneliese bekommen
Ach! wie war das schön
Anneliese hat mich genommen
Wohl nur aus Versehen.So ist das Leben
Und oft auch der liebe Brauch,
Was heiß ersehnt wird,
Bekommt man am Ende auch.
Anneliese lächelt vergnügt
Wenn sie noch daran denkt,
Wie ich ihr, unsagbar verliebt,
Das Lied geschenkt.RIT.
Anneliese, ach Anneliese,
Warum warst du böse auf mich?
Anneliese, ach Anneliese,
Du wußtest, ich liebte nur dich.